130-Jahr Feier in Wildendürnbach mit Pauken und Trompeten gefeiert

Am 26. Mai 2024 lud der ÖKB Wildendürnbach zum 130-Jährigen Bestehen inkl. Hauptbezirkstreffen. Der Einladung folgten 30 Kameradenvereine des Hauptbezirks Mistelbach, der Partner-Veteranenverein aus Sindelsdorf (Bayern) und die Feuerwehrkameraden aus Wildendürnbach.

Die Vorfreude auf unser 130-Jahr-Jubiläum war schon sehr groß und der Wettergott meinte es auch gut… somit trafen ca. um 9:00 Uhr alle angemeldeten Verbände vom Hauptbezirk und auch weiter weg beim Treffpunkt vorm Feuerwehrhaus in Wildendürnbach pünktlich ein.

Die Anstecker wurden bei der Registrierung ausgeteilt und die ersten Aperitifs wurden konsumiert, bevor HBO Kommandant Sebastian Madner die Aufstellung befahl.

Es folgte eine kurze prägnante Messe von Kaplan Boris Gavran, bevor die Kranzniederlegung, die Festworte unserer Ehrengäste und die Festansprache von Landtagspräsidenten Karl Wilfing am Programm standen.
Dazu begrüßte Obmann Johannes Madner sämtliche Ehrengäste, die Verbände mit deren Obmänner, sowie die Ortsbevölkerung der Großgemeinde Wildendürnbach genauso wie unsere sonstigen Freunde des ÖKB.
Um den Ehrenobmann, Johann Müller, gebührend zu rühmen und Danke für sein Engagement in den letzten Jahrzehnten zu würdigen, wurde ihm das NÖ goldene Verdienstkreuz von Niederösterreichs ÖKB Präsident Pfleger überreicht.
Nun folgte eine sehr emotionale Rede von Bürgermeisterin Manuela Leisser, in der sie die tolle Zusammenarbeit von Gemeinde und dem ansässigem ÖKB Verein lobte. Sie schließ mit den Worten „Nicht alle Mauern führen zu Spaltung von Gesellschaften – mit dem Projekt Friedhofsmauer und sonstigen Veranstaltungen schafft ihr es immer die Gesellschaft noch weiter zusammen zu bringen – deshalb sage ich danke und bin verdammt stolz auf euch!“
Herr Bataillonskommandant Oberst Hans-Peter Hohlweg fuhr mit seinen gezielten Festworten fort und gab Einblicke in die derzeitige Situation des Bundesheeres in Mistelbach und auch in Österreich. Dabei sind wir auf einen guten Weg die Aufgaben des österreichischen Bundesheeres wieder komplett abbilden zu können.
Herr ÖKB Niederösterreich Präsident Josef Pfleger sprach im Anschluss über die Aufgaben des ÖKB, über ansehnliche Statistiken des ÖKB Wildendürnbach und über die Werte des Österreichischen Kameradschaftsbundes.
Nachdem Präsident Pfleger seine Ansprache schloss, kam schon der Höhepunkt der Ansprachen: die Festrede von Landtagspräsident Karl Wilfing. Und er zeigte, dass er ein begnadeter Redner ist, indem er ernste Worte für den Russland-Ukraine Konflikt und doch auch humoristische Worte für unsere Feier, einige spezielle Mitglieder und die sehenswerte Organisation fand. Auch meinte Herr Landtagspräsident, dass er immer wieder gerne nach Wildendünrbach kommt – diese Ortschaft ist immer eine Reise wert.

Nachdem die Festworte und Festrede abgeschlossen waren, bat Obmann Madner den ÖKB Niederösterreich Präsident Pfleger um die Austeilung der Fahnenbäder. Dabei ruf er jeden Ortsverband alphabetisch auf und die Fahnenträger traten vor, um das Jubiläums-Fahnenband auf ihre jeweilige Fahne gehängt zu bekommen.

Nach Beendigung der Fahnenbänder-Übergabe maschierte der Festzug auf die linke Seite der Kirche, um die letzten Befehle von Präsident Pfleger zu empfangen. HBO Kommandant Madner fragte die weiteren Befehle ab und Präsident Pfleger befahl den Abtritt zum bereits gut besuchten Jubiläumsfrühschoppen. Die österreichische Bundeshymne beendete den offiziellen Teil der 130-Jahr Feier.

Beim Jubiläumnsfrühschoppen starteten die Musikanten des Musikvereins der Großgemeinde Wildendürnbach, unter Kapellmeister Gerald Servit um die Festgäste mit Blasmusik auf Betriebstemparatur zu bringen. Es folgten die Musikstücke unserer Vereinskapelle den Weinviertler Mährischen Musikanten unter Kapellmeister Gernot Kahofer. Das Musikstück „Der österreichische Soldat“ mit Gesang der Wildendürnbacher Kameraden kam bei den Festgästen sehr gut an und hob die Stimmung im Festzelt. Es folgten weitere großartige Musikstücke und gipfelte im bekannten Musikstück „Arrival“.
Nach Beendigung des Auftritts der Weinviertler Mährischen Musikanten ließen es sich unsere Partnermusikanten aus Sindelsdorf in Bayern es sich nicht nehmen den Frühschoppen musikalisch abzuschließen. Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Auftritt der Sindelsdorfer Musikanten gemeinsam mit den Mährischen Musikanten und gipfelte erneut mit dem Musikstück „Arrival“.

Ein gelungener Festtag ging mit einem – doch länger andauernden Frühschoppen – kurz vor Mitternacht zu Ende.

Sämtliche Fotos finden Sie in der Galerie:
https://eu.zonerama.com/130-JahrFeierOKBWDB/Album/11525831#check-duplicates

Der ÖKB Wildendürnbach bedankt sich bei allen Gästen, hofft auf gute Eindrücke von unserem Verein und unserer Ortschaft und freut sich bereits die diesjährigen und weitere Gäste in 10 Jahren bei unserer 140-Jahr Feier begrüßen zu dürfen.

Die freiwilligen Spenden werden für soziale Projekte gespendet.


Bericht: ÖKB Wildendürnbach 

Quelle: ÖKB Niederösterreich

Link zur Presseaussendung: https://noe.oekb.net/de/niederoesterreich/verbaende/viertel-unter-dem-manhartsberg/hb-mistelbach/artikel-hb?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=2911&cHash=80c317208ddb9428a8e0c59ddb4aafae

  • 130_Jahre_DSC06967_223
  • 130_Jahre_DSC07104_303
  • image00003
  • 130_Jahre_DSC07161_340
  • image00044
  • image00056
  • image00089
  • 130_Jahre_DSC06787_120
  • image00186
  • image00207
  • image00206
  • 130_Jahre_DSC06988_237